Seminar – „Der Lesehund“

Unser Seminar „Der Lesehund“ findet am 18. November 2023 um 9.00h online über die Plattform ZOOM statt.

Anmeldungen bitte über die Geschäftsstelle: info@thmev.de

Die Teilnehmergebühr für Mitglieder beträgt 30,00 Euro, zahlbar auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg
IBAN: DE28 7905 0000 0000 0155 45
BIC: BYLADEM1SWU

Der Einladungslink erreicht  euch rechtzeitig vorher per Mail.

Wir freuen uns über rege Teilnahme.

Lesehunde kommen z.B. in Schulen oder Stadtbibliotheken um Kindern mit LRS, oder einfach zum Lesetraining zur Seite zu stehen. Sie lassen sich geduldig von den Kindern vorlesen, schaffen eine entspannte Atmosphäre, und, ganz wichtig, sie kritisieren nicht bei Fehlern.

Wen das Thema interessiert,  ist herzlich eingeladen.

 

Eignungseinschätzung am 23. und 24. September 2023

Am vergangenen Wochenende 23. und 24. September konnten wir aufgrund der Nachfragen nochmalig eine Eignungseinschätzung stattfinden lassen.

Bei noch schön warmen Spätsommertemperaturen haben die Übungen und simulierten Einsatzbegebenheiten umso mehr Spaß gemacht.

Alle Mensch-Hunde-Teams waren mit Begeisterung dabei, auch jene zwei Teams, welche jeweils aus einem Menschen mit zwei Hunden bestanden. Selbst das eine Hundekind hat mit seiner Halterin, die auf Welpen zugeschnittenen Übungen mit Bravour gemeistert. Ein großes Dankeschön an alle Halterinnen, welche ihre vierbeinigen Freunde mit viel Herz unterstützt und angeleitet haben.

Wir, das Bewerter-Team hatten viel Freude daran, euch in Aktion zu erleben.

Wir wünschen euch für euere Arbeit an den zukünftigen Einsatzorten viel Spaß und Freude.
Gerne stehen wir euch auch weiterhin für Fragen zur Verfügung und begleiten euch.

Viele Grüße vom Team: Astrid, Marcus, Petra und Simone

 

Eignungsfeststellung im Mai 2023

Wieder stellten sich vier Mensch-Hunde-Teams den Anforderungen der Eignungsfeststellung in Kassel auf dem Hundeplatz vor.
Diesmal waren es vier Hundenasen, die unterschiedlicher nicht hätten sein können.
Es waren dabei: ein schwarzer Schapendoes-Bube, eine niedliche Japanspitzdame, ein blonder Labrador-Rüde und ein kleines aber nicht weniger präsentes Shi-Tsu-Mischlingsmädchen.

Im Verlauf der beiden Tage haben alle Hundeführerinnen gezeigt, dass sie bereit sind, für den Alltag im Einsatz mit ihren vierbeinigen Freunden.
Man konnte hierbei auch einmal mehr erkennen, dass es keine spezifische Hunderasse sein muss, um für die Arbeit im Hundebesuchsdienst geeignet zu sein.

Wir wünschen den Teams viel Freude und Spaß bei ihren neuen Aufgaben, bei denen wir immer mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.

Das Team Astrid, Christine, Marcus, Petra und Simone

Eignungsfeststellung am 25. und 26. März 2023

Auch bei niedrigeren Temperaturen und teilweise sogar Regen, haben unsere Teilnehmer bei unserer Eignungsfeststellung gute Laune gezeigt.
Die verschiedenen Übungen wurden mit viel Freude und Ehrgeiz durchgeführt.
Die gute Bindung zwischen den einzelnen Mensch-Hunde-Teams war sehr deutlich zu erkennen. Spielerisch und mit viel Gefühl wurden die Hunde an die gestellten Aufgaben herangeführt.

Wir, das Bewerter-Team, hatten alle viel Spaß, konnten wieder einige Tipps für den Alltag mit auf den Weg geben und stehen euch auch künftig beiseite.

Euer ThM-Team: Astrid, Christine, Marcus und Simone

Eignungsfeststellung im Juli 2022

Eignungsfeststellung vom 23./24. Juli 2022

Bei herrlichem Sommerwetter stellten sich sechs Mensch- Hund- Teams den Aufgaben der Eignungsfeststellung auf dem Hundeplatz des Vereins für Mensch und Hund (VMH) in Kassel. Schon die weite Anfahrt (aus Delmenhorst, Monheim, Lüneburg, Plüderhausen, usw.) einiger Teams zeigte eindrucksvoll das große Engagement der Teilnehmerinnen. Auch im weiteren Verlauf dieses Wochenendes sahen wir, die Bewerterinnen und Bewerter von ThM, dass alle gemeinsam Verantwortung übernahmen, sowohl für sich und ihre Hunde als auch für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. So gelang es, im angestrebten zeitlichen Rahmen (Ende am Sonntag um 15 Uhr) zu bleiben, obwohl mit sechs Teams die Kapazität ausgeschöpft war. In der abschließenden Besprechung hatte jede/r die Gelegenheit, seine Erfahrungen und eventuell hinzugewonnenen Einsichten zu formulieren und mit den Empfehlungen des Bewerterteams abzugleichen. Aus Sicht der Bewerter/innen zeigte sich wieder einmal, wie unterschiedlich Menschen und Hunde (4 Retriever, jeder ein Individuum!) Herausforderungen und Probleme angehen können, aber auch welche unglaublich intensive Beziehungen (jede auf eigene Art) es gibt.

Es war für alle Beteiligten ein spannendes, mitunter lustiges, immer einsichtsreiches Wochenende!

Wir freuen uns bereits heute auf das Kennenlernen und Erleben der nächsten Anwärter*innen für die nächste Eignungsfeststellung.

Das Team Christine, Marcus, Petra und Simone

Jahreshauptversammlung 2022 und Grillfest

Endlich wieder eine Jahreshauptversammlung von „Tiere helfen Menschen“ in Präsenz, das war Anlass genug, um auch gleich noch ein Grillfest am 2. Juli in Kassel anzuhängen. Letztendlich wurde es ein1 ½-tägiges Vereinsfest für Menschen und Hunde… aber der Reihe nach:

Auf dem großen Hundeplatz des „Vereins für Mensch und Hund“ am Stadtrand gab es Platz genug zum Übernachten, davon machten einige Mitglieder mit Wohnmobil oder Wohnanhänger auch Gebrauch.  Am Samstagvormittag trudelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach und nach ein. (Ein Wohnmobil war sogar schon am Vorabend eingetroffen.) Wer schon da war, half noch mit beim Aufbauen: zwei mitgebrachte Pavillons, Grill, Tische und Stühle und auch einen Spaßparcours für die mitgebrachten Hunde auf der großen Wiese, ein Planschbecken für die Hunde…  Da die beiden ThM- Mitglieder Marcus und Christine gleichzeitig Mitglieder des Kasseler „Vereins für Mensch und Hund“ (VMH) sind, konnten sie quasi als Gastgeber die nötige Ausrüstung bereitstellen. Nach getaner Arbeit gab es ein zweites Frühstück im Schatten unter den hohen Bäumen– fast schon ein Brunch – zur Stärkung. Dabei zeigte sich, dass das Wohnmobil von Simone und Thomas wie ein gut gefüllter Kühlschrank auf vier Rädern die leckersten Sachen und jederzeit gut gekühlte Getränke „ausspuckte“ – bis spät in die Nacht. Aber auch die anderen Mitglieder hatten kulinarische Köstlichkeiten in Kühlboxen und Wohnwagenkühlschränken mitgebracht. Im Laufe des Vormittags schauten einige Hundeplatzbesucher von Hundeschule und Verein vorbei, manche blieben auf einen kleinen Plausch und tranken einen Kaffee mit. Besonders fiel uns allen auf, dass sich alle anwesenden Hunde, von ganz klein bis ganz groß, friedlich miteinander arrangierten oder sogar spielten.

Um 13 Uhr begann die Jahreshauptversammlung, den Ablauf kann man im Protokoll nachlesen.

Für den neuen Vorstand gab es von allen Seiten Glückwünsche – und als Super-Überraschung – eine ThM- Torte! Die war aus dem Saarland mit nach Kassel gereist, um dann beim Kaffeetrinken von den Mitgliedern gemeinsam verspeist zu werden. Sehr lecker!

Zwischen Kaffeetrinken und Grillen war Zeit für einen Spaziergang mit den Hunden oder eine kleine Verschnaufpause oder eine Runde Spaß auf dem Hundeparcours.

Als der Grill angemacht wurde, zeigte sich schnell, dass wir noch einen zusätzlichen Tisch als Buffet für die vielen leckeren Salate und Beilagen der Mitglieder herbeiholen mussten. Grillgut kam aus oben erwähntem Wohnmobil, Thomas und Michael waren als Grillmeister unermüdlich, und so gestaltete sich das Abendessen als Grillparty mit Open- End. Glücklich war, wer auf dem Hundeplatz übernachtete, die Kasseler mussten noch fahren…

Am Sonntagmorgen waren einige der Kasseler Mitglieder aber wieder frühzeitig zum Frühstücken auf dem Platz; wer übernachtet hatte, kroch gerade aus dem Bett oder kam von der ersten Gassi-Runde zurück. Langes Frühstück bis um 11 Uhr – als die Teilnehmer von Marcus‘ Hundeschule eintrafen. Einige machten sich dann auf den langen Heimweg. Wer Zeit hatte, konnte mit seinem Hund noch an der Hundeschule teilnehmen. Mittags wurde gemeinsam aufgeräumt.  Der Abschied fiel schwer nach diesen schönen gemeinsamen Stunden, aber wir waren alle der Meinung, dass ähnliche Treffen bei ThM wieder regelmäßig stattfinden sollten.

Danke an alle, die sich bei der Organisation dieser 1 ½ Tage engagiert haben. Danke allen, die gekommen sind, z.T. von sehr weit her. Der Verein lebt durch dieses Engagement seiner Mitglieder.

Ein Bericht von Christine Erner-Loebel

Mehr Bilder findet ihr in der Galerie.

Digitaler Stammtisch

Wir laden wieder ein, zum nächsten virtuellen Stammtisch.

Er findet am Mittwoch, den 10. Juli 2022 um 19:00 Uhr online via Zoom statt.

In ungezwungener Atmosphäre  wird, nach einer Vorstellungsrunde und lockerer Unterhaltung, die Gelegenheit genutzt, sich besser kennenzulernen, sich auszutauschen und sich zu vernetzen.

Hierzu bieten digitale Treffen eine gute Gelegenheit.

Themenvorschläge sind erwünscht. Es ist uns aber auch wichtig, dass darum herum genug Zeit für Unterhaltungen bleibt. Nach wie vor ist das Interesse unserer Mitglieder sehr groß, sich auch untereinander besser kennenzulernen und zu vernetzen.

Der bekannte Link für die Einwahl hat weiterhin Gültigkeit.

 

10

Seminar – „Der Lesehund“

Unser Seminar „Der Lesehund“ findet am 21. Mai 2022 ab 9.00h online über die Plattform ZOOM statt.

Anmeldungen bitte in der Geschäftsstelle über: info@thmev.de

Der Einladungslink erreicht  euch rechtzeitig vorher per Mail.

Wir freuen uns über rege Teilnahme.

Lesehunde kommen z.B. in Schulen oder Stadtbibliotheken um Kindern mit LRS, oder einfach zum Lesetraining zur Seite zu stehen. Sie lassen sich geduldig von den Kindern vorlesen, schaffen eine entspannte Atmosphäre, und, ganz wichtig, sie kritisieren nicht bei Fehlern.

Wen das Thema interessiert, der ist herzlich eingeladen.